Heft 1/2025

Inhalt des Rpfleger-Hefts 1/2025

Abhandlungen

Kögel, Steffen:
Wie firmiert die rechtsfähige Gesellschaft bürgerlichen Rechts? 1

Der Name des Kaufmanns wird als Firma bezeichnet. Dabei handelt es sich um die Kennzeichnung, unter der ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt (§ 17 HGB). Aus dieser Bestimmung leitet sich ab, dass eben auch nur Kaufleute im Sinne der §§ 1 ff. HGB einen Firmennamen führen; nur sie sind „firmenfähig“. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist damit außen vor. Ihr Auftreten ist durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) neu geregelt worden, wirft im Rechtsverkehr und insbesondere im neu geschaffenen Registerverfahren aber noch Fragen auf. Wie also haben Gesellschaften bürgerlichen Rechts nun aufzutreten? Diesem Thema wird im Folgenden unter Einbeziehung aktueller firmenrechtlicher Rechtsprechung nachgegangen.

Christl, Gerhard:
Schwierige Kontrollaufgaben des Rechtspflegers nach Bewilligung von Prozess-/Verfahrenskostenhilfe (§ 20 Abs. 1 Nr. 4 lit. c RPflG i.V.m. §§ 120a, 124 ZPO) 6

Bei der Prozess-/Verfahrenskostenhilfe (PKH/VKH) beinhaltet die Zuständigkeit des Rechtspflegers nach § 20 Nr. 4 lit. c RPflG eine umfassende Kontrolle der persönlichen/wirtschaftlichen Verhältnisse des Antragstellers, zum einen wegen möglicher Änderungen (§ 120a ZPO), zum anderen wegen fehlerhafter Feststellungen infolge unzureichender Mitwirkung des Antragstellers bis hin zur Täuschung des Gerichts (§ 124 Abs. 1 Nr. 2–5 ZPO). Die Kontrolle umfasst aber nicht die Einzelkorrektur einer ursprünglich fehlerhaften Bewilligung. Es kommt vielmehr bei § 120a ZPO darauf an, ob sich die Einkommens- und Belastungssituation im Gesamtvergleich wesentlich verändert hat (zu I.). Auch bei der Entscheidung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2–4 ZPO liegt eine Auswirkung der unzureichenden Mitwirkung des Antragstellers auf die Bilanz seiner wirtschaftlichen Verhältnisse zugrunde (zu II.). Hinsichtlich der Entscheidungen nach §§ 120a, 124 ZPO hat der Rechtspfleger eine exponierte Rechtsstellung als Pendant zur PKH/VKH-Bewilligung durch den Richter (§ 10 RPflG i. V. mit §§ 41 ff. ZPO), wobei er den nach § 121 ZPO beigeordneten Anwalt auch nach Abschluss des Hauptsacheverfahrens beteiligen muss (zu III.).

Fazit: Die schwierigen Kontrollaufgaben nach § 20 Abs. 1 Nr. 4 lit. c RPflG sind dem Rechtspfleger möglichst vorbehaltslos zu erleichtern (zu IV.).

Gerichtsentscheidungen

Sachen- und Grundbuchrecht
11

OLG München – 24. 9.2024 – 34 Wx 218/24 e – Nachweis der Annahme des Testamentsvollstreckeramts – 11

KG – 19. 9.2024 – 1 W 410-448/23 – Vermietungsverbot, Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft – 13

OLG Naumburg – 5. 9.2024 – 12 Wx 39/24 – Löschung eines Rechts – 14

OLG Naumburg – 15. 7.2024 – 12 Wx 37/24 – Zwangssicherungshypothek; Eintragung von Zinsen und anderen Nebenforderungen – 17

OLG Köln – 9. 7.2024 – I-2 Wx 98/24 – Bewilligung der Gesellschafter, Zustimmung der Gesellschaft – 19

OLG Naumburg – 22. 4.2024 – 12 Wx 24/24 – Geänderte Wirtschaftsart – 20

Familien-, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht
22

BGH – 31. 7.2024 – XII ZB 117/24 – Heimbegriff, stationäre Einrichtung (mit Anm. Deinert) – 22

BGH – 14. 8.2024 – XII ZB 440/23 – Gewöhnlicher Aufenthalt, andere Wohnform (LS.) – 24

KG – 17. 9.2024 – 1 VA 16/24 – Nutzbare Kenntnisse – 24

BayObLG – 24. 9.2024 – 101 VA 112/24 – Eingruppierung in Vergütungsstufe – 27

BayObLG – 18. 9.2024 – 102 VA 83/24 – Einstufung in Vergütungstabelle (LS.) – 29 

LG Fulda – 23. 9.2024 – 5 T 162/24 – Rechtsanwalt als beruflicher Verfahrenspfleger,Vergütung bei Unterbringung nach PsychKG – 30 

Erb- und Nachlassrecht
31

BGH – 4. 9.2024 – IV ZB 37/23 – Familiengerichtliches Genehmigungserfordernis bei lenkender Ausschlagung – 31 

OLG Karlsruhe – 26. 9.2024 – 14 W 95/23 (Wx) – Amtsermittlung,Vermutung des gleichzeitigen Todes – 35

OLG München – 19. 9.2024 – 33 W 1507/24 e – Anfechtung eines Testaments, Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten – 37

OLG Naumburg – 8. 8.2024 – 2 Wx 55/22 – Nachlasspflegschaft bei gegen den Nachlass gerichtetem Auseinandersetzungsanspruch – 39

OLG München – 23. 9.2024 – 33 Wx 325/23 e – Sittenwidrigkeit eines Testaments (LS.) – 40 

Handels-, Gesellschaft- und Registerrecht
40

BGH – 4. 6.2024 – II ZB 10/23 – Personenbezogene Daten im Vereinsregister – 40 

OLG Düsseldorf – 29. 8.2024 – 3 Wx 115/24 – Voraussetzung einer Zwischenverfügung,Anmeldung einer Prokura – 51

KG – 9. 7.2024 – 22 W 19/24 – Notwendiger Namenszusatz nicht zwingend am Ende – 52

Zivilprozess und Zwangsvollstreckung
53

BGH – 28. 8.2024 – XII ZR 62/22 – Öffentliche Urkunde, Schadensersatz wegen Pflichtverletzung – 53

Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
56

OLG Braunschweig – 12. 3.2024 – 3 U 20/22 – Wertersatz für eine Auflassungsvormerkung im Falle der Zwangsversteigerung – 56 

LG Freiburg – 20. 9.2024– 4 T 105/24 – Erforderlichkeit der Einholung eines Sachverständigengutachtens, Denkmaleigenschaft – 58

Straf-, Strafverfahrens- und Strafvollstreckungsrecht
59

LG Münster – 14. 6.2024 – 12 Qs 16/24 – Verfahrensgebühr, Erledigungsgebühr, Privatgutachten – 59

Gesetzgebungsreport
62
Schrifttumshinweise
62

© Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH, 2025